November 2022 – März 2023
Veranstaltungsort:
The Institute for Endotic Research
Donaustr 84
12043 Berlin
Kostenfreie Teilnahme RSVP:
EchoesBerlin2023@gmail.com
lesen, erzählen und schreiben für Kinder ab 7 Jahre.
Herzlich eingeladen sind alle Kinder, die Freude am Märchen erzählen haben.
Wir möchten uns regelmäßig treffen und nach einigen Wochen Euer Märchen entstehen lassen.
Andrea Conrad ist Regisseurin, Künstlerin und Gründerin der Berliner Vereinigung für genreverbindende Kunstprojekte.
Als Künstlerin und Regisseurin zeigte sie im Rahmen der Ausstellung EUROPA von Anselm Kiefer in der Villa Schöningen den filmischen Essay Verbrennungen aus Ihrem 7-teiligen Hölderlin-Zyklus, welcher unter anderem im Gasometer des Hans Otto Theaters uraufgeführt wurde.
Für Kinder gründete sie die Veranstaltungsreihe Potsdamer Tage der Neuen Musik für Kinder. In diesem Rahmen führte sie das multimediale Bühnenwerk Der Erfinder – 4 Variationen zu Leonardo da Vinci, mit Komposition von Gisbert Näther, im Hans Otto Theater in Potsdam auf.
Zu ihren Werken zählen weiterhin die Kunstoper Der Schwarze Schwan und das Mondsichelmädchen, welches frei nach dem gleichnamigen Märchenbuch durch den Komponisten Gisbert Näther vertont und konzertant mit dem Kinderchor der Staatsoper Unter den Linden und der Jungen Philharmonie Brandenburg in Assisi, Perugia und Foligno in Italien uraufgeführt wurde.
Im Wissenschaftspark Golm in Potsdam zeigte sie eine performative Fassung des Kunstmärchens Die Regentrude von Theodor Storm.
Andrea Conrad ist Gründerin und künstlerische Leiterin der Initiative Internationale Jugend- und Herbstakademie Assisi.