Samstag, 04.02.2022
Veranstaltungsort:
The Institute for Endotic Research
Donaustr 84
12043 Berlin
Kostenfreie Teilnahme RSVP:
EchoesBerlin2023@gmail.com
Sie sind eingeladen, an Bord eines improvisierten akustischen Raumschiffs zu gehen, das abhebt und das formale Verständnis von Klang, Musik und Zuhören hinter sich lässt. Als Besatzungsmitglied sind Sie eingeladen, die entstehenden Klanglandschaften mitzugestalten und durch sie zu navigieren und sich in neu produzierte Erzählungen zu verstricken, die auf die gemeinsam erdachte mögliche Zukunft zurückblicken. Die Triebwerke des Raumschiffs bestehen aus Synthesizern und werden von den Rhythmen der Drum Machines angetrieben, die sich in Echos und Delays verlieren und Stimmen teleportieren. Das von Anton Kats orchestrierte Raumschiff und die Besatzungsmitglieder begeben sich auf die Reise zu einem unentdeckten Planeten an einem weit entfernten Ort, viele Klangjahre im All.
Anton Kats (geb. Kherson, Ukraine) ist Künstler, Musiker und Tänzer. Kats’ Praxis leitet sich aus informellen Alltagsbeziehungen ab und nimmt die Form von Installationen, Performances, Klang- und Radiointerventionen sowie Lernorten an. Kats’ Arbeiten, die sich mit dem Zusammenspiel zwischen pragmatischen und ästhetischen Dimensionen der Praxis befassen, wurden u. a. in SAVVY Contemporary, den Serpentine Galleries, der Tate Modern, der Bergen Kunsthall, der 10. Berlin Biennale, dem Haus der Kulturen der Welt und der documenta 14 in Athen und Kassel ausgestellt und aufgeführt.
Titelbild: Radiophonic Spaces, 2018, Haus der Kulturen der Welt, foto Maria Vittoria Trovato / A.K.