Samstag, 28.01.2023
Veranstaltungsort:
The Institute for Endotic Research
Donaustr 84
12043 Berlin
Kostenfreie Teilnahme RSVP:
EchoesBerlin2023@gmail.com
In diesem Workshop stellt Victoria ihre eigene Arbeit sowie die anderer junger Fotografen und Fotografinnen und KünstlerInnen vor. Nach der Präsentation gehen die TeilnehmerInnen nach draußen, um selbst zu fotografieren.
Um 3D-Modelle der Objekte oder der Umgebung zu erstellen, importieren sie die Fotos danach in eine Software. Die Software versucht, den 2D-Raum als 3D-Raum zu interpretieren. Je nachdem, wie umfassend das Programm die visuellen Informationen über das Objekt / Situation ‘’lesen darf’’, entstehen jedoch seltsame Verzerrungen und Störungen. Das Bild verwandelt sich stattdessen in einen schmelzenden Morphen.
Gemeinsam mit den TeilnehmerInnen möchten wir die entstandenen Arbeiten besprechen und ausgewählte Werke drucken und an den Workshop anschließend präsentieren.
Für die Teilnahme wird eine Kamera oder ein Smartphone benötigt; falls du keine Kamera haben solltest, können wir in Absprache eine bereitstellen.
Für Verköstigung während des Workshops wird gesorgt.
Victoria Pidust ist eine ukrainische Fotografin. Sie absolvierte die Weißensee Kunsthochschule in Berlin. In Ihren Serien erforscht sie die erweiterte Bedeutung der Fotografie, indem sie Software für Photogrammetrie und iPhone nutzt. Sie zeigt ihre Arbeiten als gedruckte Großtapeten, Leuchtkästen und gerahmte Fotografien. Unter anderem wurden ihre Arbeiten während der Paris Photo 2021 im Curiosa Sektor präsentiert. Victoria Pidust lebt und arbeitet seit 2015 in Berlin.