24.4 – 28.4 / PIRATENRADIO von Felix Claßen and Siska

EINE PROJEKTWOCHE
April: 24, 25, 26, 27, 28
9:00 – 14:00 Uhr

Veranstaltungsort:
The Institute for Endotic Research
Donaustr 84
12043 Berlin

Das PIRATENRADIO-Format bietet den TeilnehmernInnen eine kreative Plattform, um ihre individuellen Geschichten, Hintergründe, Interessen und Stimmen auszudrücken. Felix und Siska führen die Gruppen durch Techniken, um Ideen zu entwickeln, der eigenen Intuition zu folgen und auf andere und die Umgebung zu hören. “Wie klingt deine Geschichte?” Eine Schulklasse erkundet ihre Wurzeln mit den Ohren. Die Biografien der SchülerInnen sollen in Erzählungen und Musik übersetzt werden. Die TeilnehmerInnen werden ermutigt, das Besondere im Alltag und in ihrer Umgebung zu finden. So können sie kreative Kontexte für Geschichten und Klänge schaffen, indem sie einzelne Elemente gedanklich zusammensetzen.
Mit Mikrofonen lauschen wir auf Eigenheiten, Potenziale, Kuriositäten und biografische Erfahrungen, die die Grundlage für eine Geschichte, ein Lied oder eine Klangkomposition bilden können.
Ebenso wie der Projektraum kann auch der öffentliche Raum zu “unserem” Instrument werden. Indem wir Objekte oder Themen aus der Nähe betrachten, können wir einen neuen Sinn für Empathie und ein Bewusstsein für unsere Umgebung entwickeln.
Der Prozess (ein einwöchiger Workshop)
Die SchülerInnen arbeiten in Vierer- oder Fünfergruppen, um ihren Beitrag als Teil eines klassenübergreifenden Projekts zu erstellen.
Unsere Methoden
Wir bemühen uns stets um eine Atmosphäre der vorurteilsfreien Kreativität, des gegenseitigen Respekts und der Offenheit für das Unerwartete, je nach den Voraussetzungen und Interessen der Klasse. Unsere Rolle ist nicht die eines Experten, sondern die eines Moderators.
Ein tiefgreifender Ansatz des Zuhörens mit Techniken des tiefen Zuhörens.
Storytelling, Biographie, experimentelle Tonaufnahmen, Musik, Podcasts und Klangkunst.
Die Ziele des Workshops
Als Ergebnis möchten wir am Ende der Woche ein dreißigminütiges Klangstück haben, das über UKW als Intervention in einem öffentlichen Raum oder auf dem Schulhof gesendet werden kann. Die ZuhörerInnen können sich mit ihren Radioempfängern auf die Frequenz des PIRATENRADIOs einstellen und mit Mitschülern, Freunden, Eltern und anderen interessierten Mitgliedern der Stadtgesellschaft interagieren.

Siska wurde in Beirut, Libanon, geboren und lebt und arbeitet derzeit in Berlin. Er hat einen Master-Abschluss in Film und audiovisueller Kunst der libanesischen Akademie der Schönen Künste in Beirut. Siska erforscht in seinen Arbeiten persönliche und kollektive Erinnerungen an soziale und politische Narrative. Seine Verwendung von Filmsprache und filmischen Codes zur Aktivierung eines Archivs erlaubt es ihm, mit Formen des Geschichtenerzählens und seiner eigenen Biografie zu experimentieren. Im Haus der Statistik in Berlin hat er im August 2021 als künstlerischer Leiter von redeem رديم, einer Plattform für den fortlaufenden Diskurs von Stimmen aus dem Libanon und Berlin, eine Reihe von Gesprächen, Filmen, Lesungen und Live-Performances ko-kuratiert. Außerdem hat Siska als Teil der libanesischen Hip-Hop-Gruppe Kitaa Beirut قطاع بيروت Musik produziert und aufgeführt. In den letzten Jahren hat er an zahlreichen Performances und Musikproduktionen mitgewirkt und dabei einen Mittelweg zwischen seiner Karriere als Künstler und Musiker eingeschlagen. Im Jahr 2022 schloss er sein Residenz-Stipendium in der Villa Aurora in Los Angeles ab.

Felix Classen ist Musiker, Produzent und Kunstpädagoge aus Berlin. Er ist Teil des Duos Lonski & Classen, das bereits mehrere Alben veröffentlicht hat und ausgiebig durch Europa und Japan getourt ist. Seit fast 20 Jahren ist Felix eine aktive Stimme in der unabhängigen Musikszene Berlins, kuratiert Veranstaltungen, die verschiedene künstlerische Ansätze und Disziplinen miteinander verbinden, und betreibt ein Plattenlabel und Studio namens OSTHAFEN. Neben seinem aktuellen Masterstudium (Art in Context) an der Universität der Künste Berlin veranstaltet Felix klangbezogene Workshops für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Sein neuestes kollaboratives künstlerisches Projekt “Den Berg Hören” beschäftigt sich mit einer ökologischen Transformation aus der Perspektive von Klangkunst, Storytelling und Choreographie.

In den vergangenen Jahren haben Siska und Felix Classen bei verschiedenen Kultur- und Bildungsprojekten zusammengearbeitet. Sie haben das Piraten Radio in verschiedenen Schulen in Berlin und im Ausland durchgeführt. Gemeinsam veröffentlichten sie 2022 ein Album mit dem Titel Mutaradim مُتَرَدِّمْ, das das Spannungsfeld zwischen experimenteller elektronischer Clubmusik und arabischsprachigem Rap auslotet. Die in Berlin lebenden Künstler verhandeln Inhalte aus ihren unabhängigen künstlerischen Projekten und kuratorischen Praktiken durch Musik und Text.

A ONE WEEK PROJECT
April: 24, 25, 26, 27, 28
9:00 – 14:00 

Venue:
The Institute for Endotic Research
Donaustr 84
12043 Berlin

 

The PIRATENRADIO format provides participants with a creative platform for expressing their stories, backgrounds, interests, and voices. Felix and Siska guide the groups through techniques for developing ideas, following one’s intuition, and listening to others and the environment. “How does your story sound?” A school class explores its roots with its ears. Students’ biographies are to be translated into narratives and music. Participants are encouraged to find the special in everyday life and in their surroundings. This will enable them to create creative contexts for stories and sounds by thoughtfully composing individual elements.
Using microphones, we listen for unique traits, potentials, curiosities, and an array of biographical experiences that can form the basis for a story, a song, or a sound composition.
As well as the school’s building, the Public Space can become “our” instrument. By close-micing objects or subjects, we can develop a new sense of empathy and awareness of our surroundings.

The process (a one-week workshop)
The students work in groups of four or five to create their contribution as part of a whole class project.

Our methods:
We always try to establish an atmosphere of non-judgmental creativity, mutual respect, and openness to the unexpected, depending on the preconditions and interests of the class. Our role is not to be experts but to facilitate.
An in-depth approach to listening using deep listening techniques.
Storytelling, Biography, Experimental Sound Recording, Music, Podcasts, and Sound Art.

The aims of the Workshop
As a result, we would like to have a thirty-minute sound piece that can be transmitted via FM as an intervention in a public space or the schoolyard by the end of the week. Listeners can tune into the frequency of the PIRATENRADIO with their radio receivers and interact with fellow students, friends, parents, and other interested members of the urban society.

 

Siska was born in Beirut, Lebanon, and currently lives and works in Berlin. He holds a Master’s degree in Film and Audiovisual Arts from the Lebanese Academy of Fine Arts in Beirut. Siska’s work explores personal and collective memories of social and political narratives. His use of film language and cinematic codes to activate an archive allows him to experiment with forms of storytelling and his own biography. At the Haus der Statistics in Berlin in August-2021, he co-curated a series of conversations, films, readings, and live performances as the artistic director of redeem رديم , a platform for ongoing conversations between voices from Beirut in Berlin. Additionally, Siska has produced and performed music as part of the Lebanese hip-hop group Kitaa Beirut قطاع بيروت. Over the past few years, he has collaborated on numerous performances and music productions, taking a midway point between his career as an artist and musician. In 2022, he completed his residency and fellowship at Villa Aurora in Los Angeles.

Felix is a musician, producer and arts educator from Berlin. He is part of the Duo Lonski & Classen, which has released several albums and has extensively toured across Europe and Japan. For almost 20 years, Felix has been an active voice in the independent music scene of Berlin, curating events that combined different artistic approaches and disciplines as well as running a record label and studio named OSTHAFEN. Besides his current studies for a master’s degree (Art in Context) at the University of the Arts Berlin, Felix hosts sound-related workshops for kids and adults alike. His latest collaborative artistic project “Den Berg Hören” is related to an ecological transformation from the perspectives of sound art, storytelling and choreography.

During the past years, Siska and Felix Classen have collaborated on various cultural and educational projects. They have conducted the Piraten Radio in different schools in Berlin and abroad. Together they released an album called Mutaradim مُتَرَدِّمْ in 2022 that explored the tension between experimental electronic club music and Arabic-language rap. The Berlin-based artists negotiate content from their independent artistic projects and curatorial practices through music and text.